MAI - AUGUST 2022
KNUT WOLFGANG MARON
AUSSTELLUNG
"AUßERGEWÖHNLICHE WELTEN"
AUSSTELLUNGSDAUER: BIS 21. AUGUST 2022

Delphine, Rotes Meer 1991
KNUT WOLFGANG MARON
Knut Wolfgang Maron gehört zu den bedeutenden deutschen Fotografen und gilt als Pionier der modernen Farbfotografie, insbesondere der Polaroidfotografie.
Marons Farbskala entführt den Betrachter in eine andere Welt. Bäume und Sträucher gerinnen zur weißen Silhouette. Himmel erstrahlen in Gelb, karstige Felsen wechseln ins Blau, Böden werden lila und das Meer taucht in ein leuchtendes Türkis ein. Die Natur scheint von innen zu leuchten und gerinnt zum Spiegel zwischen Traum und Erinnerung. Die warmen Töne, die ruhigen Kompositionen lenken den Blick auf die Bildgestaltung der Romantik und strahlen eine gewisse Erhabenheit aus.
Er ist der Vertreter der erneuerten, subjektiven Farbfotografie.
Neben der Farbfotografie arbeitet Maron in schwarz/weiß und Digitalfotografie.
Knut Wolfgang Maron studierte an der Folkwang Hochschule in Essen bei Otto Steinert und Erich vom Endt.
Sammlungen: Staatliches Museum Schwerin, Museum Ludwig Köln, Museum Folkwang Essen, Staatsgalerie Stuttgart, Bibliotèque Nationale, Paris, Frankreich, Maison Européenne de la Photographie, Paris, Frankreich, DZ Bank Frankfurt am Main.

3 Farbstudien Essay, 2015

3 Farbstudien Essay, 2015

links: Al Dschabal al Achdar,2022. rechts Holy Island, 2001

links: Ballerina 2005 rechts: Alexander von Humboldt, 2020